Deutschlandweit unterwegs – um Fachwissen zu teilen und zu verbreiten.
Von ALKIS bis BIM – ausgewählte Vorträge und Veröffentlichungen von Martin Pilhatsch
Vorträge und Veröffentlichungen – auch das ein Bereich der seit Generationen das Vermessungsbüro Pilhatsch auszeichnet. Eine Vortragsauswahl aus den vergangenen Jahren zu den unterschiedlichsten Themen und verschiedensten Anlässen finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge. Eine Liste mit ausgewählten Veröffentlichungen finden Sie weiter unten im Anschluss an die Vorträge.
Vorträge:
18.02.2021 „Planungssicherheit in jeder Dimension vom 3D-Laserscan zum BIM-Bauwerksmodell“ Regionalkonferenz Digitalisierung Architektenkammer NRW/Bundesarchitektenkammer
13.10.2020 „Die geodätische Praxis in 2030 – eine Vision – Alles BIM oder was?“ INTERGEO Conference 2020
12.02.2020 „Scan2BIM“ Potentiale innovativer 3D Bestandserfassung und Modellierung, digitalBAU 2020, Köln
30.01.2020 „Stadtumbau durch Dichte und Höhe“, Neue Aufgaben -nicht nur für die Ingenieurgeodäsie, Rheinische Friedrich-Wilhems-Universität, Bonn
20.11.2019 „Scan2BIM“ BIM Next 2019 building SMART, Technische Hochschule Köln
18.09.2019 „Zukünftige Tätigkeitsfelder“, Campus Geoinnovation, INTERGEO, Stuttgart
09.09.2019 „BIM auf den Punkt gebracht!“ Immobilien, Digitalisierung, Technologie: Eine Branche im Wandel, Rotonda Business Club Köln
09.05.2019: „Geodäsie und dann?“, Institut Geodäsie und Geoinformation, Uni Bonn
09.10.2018: „Innovationen in der Baulandentwicklung“, Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, München/Schliersee
16.05.2018: „Grundstücksentwicklung/Transformation der klassischen Vermessung“, BNP Paribas Real Estate GmbH, Düsseldorf
22.03.2018: „Building Information Modeling“, Informationsveranstaltung bei Hecker Werner Himmelreich, Rechtsanwälte, Köln
19.06.2017: „3D-Vermessung und BIM“, Veranstaltung: „Digitalisierung der Baubranche – Building Information Modeling (BIM) in NRW – Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung“, im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
30.05.2017: „Building Information Modeling (BIM)“, Veranstaltung: „Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft“, im Rotonda Business Club, Architektur- und Immobilientreff
06.04.2017: „Monitoring-Einsatz im Hangrutsch – Ein Wettlauf gegen die Zeit“, Veranstaltung: „Mit der Zeit gehen- die 4.Dimension“, Bildungswerk VDV, Fulda
17.11.2016: „BIM im Vermessungsbüro“, „Geodäsie & BIM“, Bildungswerk VDV, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden
21.06.2016: „BIM-konforme 3D-Bestandsdatenerfassung und Modellierung“, „Building Information Modeling (BIM) und 3D Geoinformation“, 150. DVW Seminar, Hochschule Bochum
03.06.2016: „Panelvortrag „3D-Laserscanning von Kirchenbauten“, BDVI-Kongress 2016, „Expertise mit Siegel, ÖbVI“, Potsdam
08.12.2015: „3D-Laserscanning des Bonner Münster“, „Terrestrisches Laserscanning“ DVW-Seminar TLS 2015, Fulda
29.09.2015: „Planungssicherheit durch 3D-Gebäudeerfassung“, „Building Information Modeling für Bauherren“, BIMconvention, ccBIM, competence center for BIM, Aachen
10.11.2015: „ALKIS/ABK (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem/Amtliche Basiskarte) aus Sicht der ÖbVI“, DVW „Vermessungswesen aktuell 2015“, Haus der Technik, Essen
28.05.2014: „Innovationen für die Immobilienwirtschaft“, anl. Baustellenbesichtigung WEST.SIDE, Heuer Immobilien Dialog: „Bonn – Findige finden Flächen“, Bonn, ehem. ARKEMA-Gelände
09.10.2013: „3D-Kommunikationsplattform für Planungsvorhaben“, Intergeo Kongress, „3D-gestützte Planungsprozesse“, INTERGEO 2013, Messe Essen
16.05.2013: „Präsentation „ZIM Projekt: Virtuell immersives Stadtplanungsmodell“, „20. Innovationstag Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Berlin
24.01.2013: „Innovation – Mehr Planungssicherheit für den Bestand, Im Lebenszyklus Projektentwicklung“, Heuer-Immobilien-Dialog, „Lust auf Köln!“, Kranhäuser, Köln
08.11.2012: „Nachwuchsgewinnung und das Berufsbild Geodäsie – NRW ist aktiv“, DVW „Vermessungswesen aktuell 2012“, Haus der Technik, Essen
24.11.2011: „Innovationen als Chance für Freiberufler“, DVW „Vermessungswesen aktuell 2011“, Haus der Technik, Essen
23.06.2011: „Stadtplanungsmodell auf Basis von terrestrischen Laserscanning“, 4. Hamburger Anwenderforum Terrestrisches Laserscanning, HafenCity Universität Hamburg
Veröffentlichungen:
08/2020: „Quartiersentwicklung im Bestand – Martin Pilhatsch“, im Magazin: „polis Convention 2020“ zur digitalen Messe vom 13.-14.08.2020.
01/2020: „Quartiersentwicklung im Bestand – Martin Pilhatsch“, im Newsletter: „Dialog Aktuell“ von Heuer Dialog zum 10. Jahresauftakt der rheinischen Immobilienwirtschaft
12/2019: „Was bringt die digitale Baustelle? – Martin Pilhatsch“, im Buch: „So baut Deutschland“, Europäischer Wirtschaftsverlag
8/2018: „BIM oder: Arbeiten auf der digitalen Baustelle. – Martin Pilhatsch“, im Buch: „Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen“
4/2018: „Weit geschaut.“, Artikel: Immobilienanzeiger von Becker Immobilien Bonn Rhein Sieg,
1. Ausgabe 2018
10/2016: „Wie ein riesiges Puzzle“, in: Reporter 76 Intergeo-Ausgabe, S. 26-27.
6/2016: „Weil jedes Detail zählt“, in: 3D Plus Leica Geosystems, S. 6-7.
4/2016: „Berufsportrait Tätigkeit als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur und beratender Ingenieur, Inhaber eines Vermessungsbüros – Martin Pilhatsch“, auf der Webseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
1/2013: „Punktwolken – Nichts ist genauer als die Wirklichkeit“, in: polis – Magazin für Urban Development, S. 78-81.

Vortrag von Martin Pilhatsch im Ministerium über 3D-Vermessung und BIM

Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung der Baubranche – Building Information Modeling (BIM) in NRW – Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung“ im Ministerium